Zum Inhalt springen
previous arrowprevious arrow
24stories
oderkanndasweg
Bleiberechtsnetzwerk legt Empfehlungen für Übergang zum gesicherten Aufenthalt vor
Bleiberechtsnetzwerk legt Empfehlungen für Übergang zum gesicherten Aufenthalt vor
7. Mai 2025
Mehrsprachige Umfrage! Übergang vom CAR (§ 104c AufenthG) zu einem dauerhaften Aufenthaltsrecht
Mehrsprachige Umfrage! Übergang vom CAR (§ 104c AufenthG) zu einem dauerhaften Aufenthaltsrecht
18. März 2025
Achtung Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Bis zum 04. März Antrag auf Aufenthaltstitel stellen!
Achtung Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Bis zum 04. März Antrag auf Aufenthaltstitel stellen!
26. Februar 2025
Gemeinsamer Appell von 145 Organisationen: Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer – Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie
Gemeinsamer Appell von 145 Organisationen: Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer – Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie
3. Februar 2025
Es ist 5 vor 12! Kundgebung vor der Bundestagswahl, 15.02., Römerberg FFM
Es ist 5 vor 12! Kundgebung vor der Bundestagswahl, 15.02., Römerberg FFM
13. Januar 2025
Informationen zu Syrien
Informationen zu Syrien
23. Dezember 2024
next arrownext arrow

 

NEWS

previous arrowprevious arrow
Bleiberechtsnetzwerk legt Empfehlungen für Übergang zum gesicherten Aufenthalt vor
Bleiberechtsnetzwerk legt Empfehlungen für Übergang zum gesicherten Aufenthalt vor

7. Mai 2025

In der Spätphase des Gesetzes zum Chancenaufenthaltsrecht werden typische Probleme beim Übergang in einen dauerhaften Aufenthalt deutlich. Das Bleiberechtsnetzwerk der Landesflüchtlingsräte hat nun ein Empfehlungspapier zur weiteren Umsetzung des Chancenaufenthaltsrechts herausgegeben.

Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Asyl- und Migrationspolitik
Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Asyl- und Migrationspolitik

6. Mai 2025

293 Organisationen schließen sich zusammen, um an die neue Bundesregierung für eine verantwortungsvolle Asyl- und Migrationspolitik zu appellieren.

VGH Kassel billigt vorübergehende Verweigerung von Duldungen
VGH Kassel billigt vorübergehende Verweigerung von Duldungen

2. Mai 2025

Der VGH Kassel urteilt in seinem Beschluss, dass das bloße Nichtbetreiben der Abschiebung keinen Duldungsgrund darstellt und stärkt damit die zunehmende Praxis der Ausländerbehörden, keine Duldungsbescheinigungen auszustellen.

Aktualisierte Sprechzeiten des hfr
Aktualisierte Sprechzeiten des hfr

22. April 2025

Die telefonische Erreichbarkeit des hfr ist derzeit eingeschränkt. Informationen über die Sprechzeiten und Kontaktdaten finden Sie hier.

BVerwG: Keine unmenschliche oder erniedrigende Aufnahmesituation für nichtvulnerable anerkannte Flüchtlinge in Griechenland
BVerwG: Keine unmenschliche oder erniedrigende Aufnahmesituation für nichtvulnerable anerkannte Flüchtlinge in Griechenland

16. April 2025

Das Bundesverwaltungsgericht hat geurteilt, dass mit der Rückkehr Anerkannter Schutzberechtigter nach Griechenland keine erniedrigende oder unmenschliche Behandlung drohe.

next arrownext arrow

Informiert bleiben

Wer wir sind und was wir tun? Mehr Infos hier | Aktueller Flyer des hfr | Faltblatt „Wie der hfr Geflüchtete unterstützt (2024)“

BERATUNG UND INFORMATIONEN

Der hfr kann zu allen asyl- und aufenthaltsrechtlichen Themen beraten. Bitte die Informationen unter Kontakt beachten!

Kontaktieren Sie mit spezifischen Anliegen unsere Projektmitarbeiter:innen.

Für detaillierte Informationen zu bestimmten Themen beachten Sie bitte unsere Themenseiten.

ADRESSEN UND ANLAUFSTELLEN

Für eine Beratung in Ihrer Nähe nutzen Sie bitte die aktuelle Hessenliste der Liga der freien Wohlfahrtspflege.

Darüber hinaus haben wir auf unserer Webseite wichtige Adressen versammelt, zum Beispiel Anlaufstellen für Frauen oder LGBTQ*.

 

TERMINE

FORTBILDUNGSREIHE

Wir bieten jeden 2. und 4. Mittwoch unsere Online-Schulungen an. Hier gelangen Sie zu den Einwahldaten und Informationen zum Ablauf.

Alle unsere Schulungsunterlagen sind frei zum Download verfügbar!

Up next
  • Noch keine neuen Ankündigungen!
Letzte Online-Schulung

VERANSTALTUNGEN IN HESSEN

Auf unserer Mailing-Liste und hier auf der Website weisen wir regelmäßig auf Veranstaltungen mit Bezug zur Flüchtlingshilfe hin.

UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE ARBEIT

Publikationen

Newsletter, Sommer 2024

Aktuelles aus der Geschäftsstelle, Politik und Praxis.

Das Petitions- und Härtefallverfahren für geduldete Personen in Hessen, Arbeitshilfe

Die Arbeitshilfe versammelt alle wichtigen Informationen über den rechtlichen Rahmen des hessischen Petitions- und Härtefallverfahrens und enthält Praxistipps sowie einen Musterantrag. Der Leitfaden berücksichtigt den aktuellen hessischen Petitionserlass.

Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Bezug auf geflüchtete Frauen und Mädchen in Deutschland

Schattenbericht für die Expertengruppe des Europarates für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO) zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland.

Englische Version hier.